
Am Vortag hatten 70 Nachwuchstalente ihre Projekte einer interdisziplinär besetzten Expertenjury vorgestellt. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten dabei eine große Bandbreite spannender Forschungsthemen: Ob „KI zur autonomen Erkennung von Wölfen“, „Die Mehlrevolution – Eichelmehl als Alternative zu Getreidemehl“, „Analyse der Dynamik von Raum und Energie beim Schwarzen Loch“ oder „Voraussage der Folgen von Sonnenstürmen mit Hilfe von KI“ – das sind nur einige der insgesamt 12 Projekte, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet einen ersten Platz gewonnen haben. Die meisten Siegerarbeiten stammen dabei vom Gymnasium Athenaeum Stade (6 Arbeiten) und dem Gymnasium Oedeme (2 Arbeiten).
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch zeigte sich beeindruckt und gratulierte den jungen Forscherinnen und Forschern zu ihrem Erfolg: „Ich wünsche euch: Behaltet die Freude am Fragen. Behaltet die Freude an der Suche nach den besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Wir brauchen eure Neugierde und Ideen für unsere Zukunft ganz unbedingt. Wir wollen eure Antworten hören!“