Unsere Lösungen

Wir haben für alles eine Lösung – und was noch wichtiger ist: Alle Lösungen arbeiten durch unseren Ökosystem-Ansatz optimal zusammen. In unseren derzeit sieben Kompetenzbereichen stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Know-how mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Lösungen

Software

Software

Mit unserem Werum PAS-X MES – am Standort oder in der Cloud installiert – und unseren Softwarelösungen für Datenanalyse, Track & Trace, vernetzte Fabriken und intelligente Verpackungen sind wir der weltweit führende Anbieter und Partner der Pharma- und Biotechindustrie. Mit unserem ganzheitlichen Verständnis und Einsatz der Digitalisierung bleiben Sie zukunftssicher und verbinden digitale Innovation mit Nachhaltigkeit.

Übersicht Software

Transportsysteme

Transportsysteme

Suchen Sie nach Wegen, die Komplexität Ihrer Produktion zu reduzieren und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen in der Pharmaindustrie zu reagieren? Sie wünschen sich perfekt abgestimmte Produktionslinien, die nahtlos mit Ihrer bestehenden Software und Ihren Maschinen zusammenarbeiten? Wir sind Spezialisten für komplette Transportsysteme im Bereich Pharma- und Medizinprodukte. Unsere Lösungen sind maßgebend im Bereich des kontaktlosen und sicheren Transports von z.B. Glasspritzen.

Übersicht Transportsysteme

Inspektionsmaschinen

Inspektion

Als weltweit führender Inspektionsexperte entwickeln wir Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie. Unser Angebot reicht von KI-gestützten Hochleistungsmaschinen und Halbautomaten über Laboreinheiten bis Inspektionsapplikationen für die Inprozesskontrolle. Als Pionier auf diesem Gebiet sorgen wir stets dafür, dass Maschinen und Software die gleiche Sprache sprechen.

Übersicht Inspektion

Maschinen-Finder

Verpackungsmaschinen

Verpackungsmaschinen

Wir sind führender Anbieter von Verpackungsmaschinen für flüssige und feste pharmazeutische- sowie für medizinische Produkte. Mit unseren Blister-, Sachet- und Stickpackmaschinen bieten wir Lösungen für Primärverpackungen. Unsere Side- und Topload-Kartonierer setzen weltweit Standards für die Sekundärverpackung. Unser Ökosystem-Ansatz stellt sicher, dass alle Maschinen, Software und anderen Komponenten harmonisch und auf höchstem Niveau zusammenarbeiten.

Übersicht Verpackungsmaschinen

K.Pak Topload Case Packer

Introducing our latest solution from Körber; the K.Pak Topload Case Packer! Created specifically for the pharmaceutical industry, the K.Pak solution provides operator-friendly machines to complete any production line. Our solution focuses on innovative technology, high-quality design and expert handling and packaging of your product. It’s time to start connecting the dots with Körber!

Verpackungslösungen

Verpackungslösungen

Als langjährige Spezialisten entwickeln wir Verpackungslösungen für innovative und hochwertige Pharma-Sekundärverpackungen aus Karton. Wir bieten Ihnen Lösungen für Fälschungssicherheit, Standard- Faltschachteln und vieles mehr.

Übersicht Verpackungslösungen

Beratung

Beratung

Unsere Experten beraten Sie nach der Analyse Ihrer Anforderungen, zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf und unterstützen Sie bei der Implementierung von Projekten in allen Bereichen der Pharma-, Biotech- und Medizinproduktindustrie. Unser Ziel ist die ganzheitliche Optimierung Ihrer Factory of Excellence.

Übersicht Beratung

Services

Services

Sie benötigen Hilfe bei einem bestimmten Produkt oder haben Fragen zu einem unserer Kompetenzbereiche? Skalieren und entwickeln Sie Ihre Factory of Excellence optimal weiter – mit Körber. Wir bieten Ihnen proaktive, datengestützte Beratung und Services für nachhaltigen Erfolg.

Alle Services

Software

„Jugend forscht“ Lüneburg: 12 Projekte ziehen in niedersächsischen Landeswettbewerb weiter

Lüneburg, 7. Februar 2025 – Mit einer Feierstunde, an der rund 120 Jungforscherinnen und Jungforscher, ihre Betreuungslehrer und Eltern sowie Vertreter aus Schulen und Politik teilgenommen haben, ist der diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ an der Leuphana Universität Lüneburg zu Ende gegangen. Der Wettbewerb wird seit über zwanzig Jahren durch die Software-Experten von Körber am Standort Lüneburg organisiert und durchgeführt.

Am Vortag hatten 70 Nachwuchstalente ihre Projekte einer interdisziplinär besetzten Expertenjury vorgestellt. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten dabei eine große Bandbreite spannender Forschungsthemen: Ob „KI zur autonomen Erkennung von Wölfen“, „Die Mehlrevolution – Eichelmehl als Alternative zu Getreidemehl“, „Analyse der Dynamik von Raum und Energie beim Schwarzen Loch“ oder „Voraussage der Folgen von Sonnenstürmen mit Hilfe von KI“ – das sind nur einige der insgesamt 12 Projekte, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet einen ersten Platz gewonnen haben. Die meisten Siegerarbeiten stammen dabei vom Gymnasium Athenaeum Stade (6 Arbeiten) und dem Gymnasium Oedeme (2 Arbeiten).

Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch zeigte sich beeindruckt und gratulierte den jungen Forscherinnen und Forschern zu ihrem Erfolg: „Ich wünsche euch: Behaltet die Freude am Fragen. Behaltet die Freude an der Suche nach den besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Wir brauchen eure Neugierde und Ideen für unsere Zukunft ganz unbedingt. Wir wollen eure Antworten hören!“

Die Regionalsieger ziehen nun in den niedersächsischen Landeswettbewerb weiter. Dieser findet vom 17. bis 19. März 2025 in Clausthal-Zellerfeld („Jugend forscht“) und vom 24. bis 26. April in Einbeck („Jugend forscht junior“) statt. Für die „Jugend forscht“-Landessieger geht es dann noch eine Runde weiter: Sie treten vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 beim großen Bundesfinale in Hamburg an.

Für ihre engagierte Projektbetreuung wurden auch folgende Lehrerinnen, Lehrer und Schulen mit Sonderpreisen ausgezeichnet: Ulrike Buchholz vom Gymnasium Oedeme und Dirk Schulze von der Halepaghen-Schule sowie die Gymnasien Athenaeum Stade, Bleckede und Johanneum Lüneburg.

Über den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lüneburg

Seit 1985 wetteifern Nachwuchsforschende beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Lüneburg um den Einzug in den weiterführenden Landeswettbewerb. Aus der Taufe gehoben hat den Regionalwettbewerb Dr. Wolfram Juretko von der Wilhelm-Raabe-Schule in Lüneburg. Seit 2009 wird er durch Dr. Andrea Schroedter vom Gymnasium Hittfeld geleitet. Der internationale Technologiekonzern Körber übernimmt als Patenunternehmen am Standort Lüneburg seit 2004 die Organisation und Finanzierung des Wettbewerbs. Die Leuphana Universität stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.

www.jugend-forscht-nds.de/Indoor/Regionalwettbewerbe/Lüneburg/

Der Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ wurde 1965 von Stern-Chefredakteur Henri Nannen ins Leben gerufen. Der Wettbewerb unterteilt sich in die Regional-, Landes- und Bundesebene. Teilnehmer unter 15 Jahren treten in der Kategorie „Jugend forscht junior“ an.

www.jugend-forscht.de

Über Körber

Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit mehr als 12.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.

Im Körber-Geschäftsfeld Pharma machen wir entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied, indem wir ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen bieten. Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir Arzneimittelhersteller bei der Digitalisierung ihrer Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapieproduktion. Die Werum PAS-X MES Suite ist das weltweit führende Manufacturing Execution System für die Pharma-, Biotech- und Zell- & Gentherapie. Unsere Werum PAS-X Savvy Suite beschleunigt die Kommerzialisierung von Produkten durch Datenanalyse- und KI-Lösungen und deckt verborgene Unternehmenswerte auf.

www.koerber-pharma.com

Kontakt

Dr. Andrea Schroedter
Wettbewerbsleiterin Gymnasium Hittfeld

+49 4105 55 68 44
schroedter@gymnasium-hittfeld.de

Dirk Ebbecke
Patenbeauftragter Körber Business Area Pharma
Head of Product Marketing

+49 4131 89000
dirk.ebbecke@koerber.com

Verwandte Dateien

Download Foto

Download JPG Datei (4 MB)

Download Foto

Download JPG Datei (3 MB)

Download Foto

Download JPG Datei (4 MB)

Download Siegerliste

Download PDF Datei (215 KB)

Download Wettbewerbsbroschüre

Download PDF Datei (4 MB)

Download News

Download DOCX Datei (112 KB)

Download News

Download PDF Datei (236 KB)

nach oben
nach oben