Unsere Lösungen

Wir haben für alles eine Lösung – und was noch wichtiger ist: Alle Lösungen arbeiten durch unseren Ökosystem-Ansatz optimal zusammen. In unseren derzeit sieben Kompetenzbereichen stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Know-how mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Lösungen

Software

Software

Mit unserem Werum PAS-X MES – am Standort oder in der Cloud installiert – und unseren Softwarelösungen für Datenanalyse, Track & Trace, vernetzte Fabriken und intelligente Verpackungen sind wir der weltweit führende Anbieter und Partner der Pharma- und Biotechindustrie. Mit unserem ganzheitlichen Verständnis und Einsatz der Digitalisierung bleiben Sie zukunftssicher und verbinden digitale Innovation mit Nachhaltigkeit.

Übersicht Software

Transportsysteme

Transportsysteme

Suchen Sie nach Wegen, die Komplexität Ihrer Produktion zu reduzieren und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen in der Pharmaindustrie zu reagieren? Sie wünschen sich perfekt abgestimmte Produktionslinien, die nahtlos mit Ihrer bestehenden Software und Ihren Maschinen zusammenarbeiten? Wir sind Spezialisten für komplette Transportsysteme im Bereich Pharma- und Medizinprodukte. Unsere Lösungen sind maßgebend im Bereich des kontaktlosen und sicheren Transports von z.B. Glasspritzen.

Übersicht Transportsysteme

Inspektionsmaschinen

Inspektion

Als weltweit führender Inspektionsexperte entwickeln wir Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie. Unser Angebot reicht von KI-gestützten Hochleistungsmaschinen und Halbautomaten über Laboreinheiten bis Inspektionsapplikationen für die Inprozesskontrolle. Als Pionier auf diesem Gebiet sorgen wir stets dafür, dass Maschinen und Software die gleiche Sprache sprechen.

Übersicht Inspektion

Maschinen-Finder

Verpackungsmaschinen

Verpackungsmaschinen

Wir sind führender Anbieter von Verpackungsmaschinen für flüssige und feste pharmazeutische- sowie für medizinische Produkte. Mit unseren Blister-, Sachet- und Stickpackmaschinen bieten wir Lösungen für Primärverpackungen. Unsere Side- und Topload-Kartonierer setzen weltweit Standards für die Sekundärverpackung. Unser Ökosystem-Ansatz stellt sicher, dass alle Maschinen, Software und anderen Komponenten harmonisch und auf höchstem Niveau zusammenarbeiten.

Übersicht Verpackungsmaschinen

K.Pak Topload Case Packer

Introducing our latest solution from Körber; the K.Pak Topload Case Packer! Created specifically for the pharmaceutical industry, the K.Pak solution provides operator-friendly machines to complete any production line. Our solution focuses on innovative technology, high-quality design and expert handling and packaging of your product. It’s time to start connecting the dots with Körber!

Verpackungslösungen

Verpackungslösungen

Als langjährige Spezialisten entwickeln wir Verpackungslösungen für innovative und hochwertige Pharma-Sekundärverpackungen aus Karton. Wir bieten Ihnen Lösungen für Fälschungssicherheit, Standard- Faltschachteln und vieles mehr.

Übersicht Verpackungslösungen

Beratung

Beratung

Unsere Experten beraten Sie nach der Analyse Ihrer Anforderungen, zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf und unterstützen Sie bei der Implementierung von Projekten in allen Bereichen der Pharma-, Biotech- und Medizinproduktindustrie. Unser Ziel ist die ganzheitliche Optimierung Ihrer Factory of Excellence.

Übersicht Beratung

Services

Services

Sie benötigen Hilfe bei einem bestimmten Produkt oder haben Fragen zu einem unserer Kompetenzbereiche? Skalieren und entwickeln Sie Ihre Factory of Excellence optimal weiter – mit Körber. Wir bieten Ihnen proaktive, datengestützte Beratung und Services für nachhaltigen Erfolg.

Alle Services

Current Good Manufacturing Practices (cGMP)

Was sind current Good Manufacturing Practices (cGMP)?

Current Good Manufacturing Practices (cGMP) bezieht sich auf Vorschriften, die von Aufsichtsbehörden wie der U.S. Food and Drug Administration (FDA), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) durchgesetzt werden, um sicherzustellen, dass pharmazeutische Produkte, Medizinprodukte und Lebensmittel durchgängig nach strengen Qualitätsstandards hergestellt und kontrolliert werden. 

Die cGMP-Vorschriften regeln jeden Aspekt der Arzneimittelherstellung, der Qualitätskontrolle und der Betriebsabläufe und stellen sicher, dass die Produkte sicher und wirksam sind und die behördlichen Anforderungen erfüllen, bevor sie den Verbraucher erreichen. Das „current“ in cGMP steht für die Verpflichtung der Industrie zur kontinuierlichen Verbesserung, die von den Herstellern verlangt, mit den neuesten Fortschritten in Technologie, Wissenschaft und Risikomanagement Schritt zu halten.

Was ist cGMP in der Pharmaindustrie?

In der pharmazeutischen Industrie sind die cGMP-Vorschriften für die Aufrechterhaltung der Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln, pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) und Medizinprodukten unerlässlich. Diese Vorschriften gelten für jeden Schritt des Arzneimittelherstellungsprozesses, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Vertrieb des Endprodukts. 

Die Nichteinhaltung der cGMP-Vorschriften kann zu Produktrückrufen, behördlichen Maßnahmen, finanziellen Strafen und Rufschädigung für Pharmaunternehmen führen. Daher müssen die Hersteller strenge Prozesskontrollen, Qualitätsmanagement und Dokumentationsverfahren sicherstellen.

Hauptkomponenten von cGMP  

Um die cGMP-Vorschriften einzuhalten, müssen Pharmahersteller die wichtigsten Qualitätsgrundsätze einhalten, die die Integrität der Arzneimittelproduktion gewährleisten. Dazu gehören:

Qualitätsmanagementsystem (QMS): Ein strukturierter Rahmen, der die Prozesskontrollen, das Risikomanagement und die Qualitätssicherung bei der Herstellung regelt. 

Personal und Ausbildung: Es wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter, die an der Herstellung, Qualitätskontrolle und Validierung beteiligt sind, kontinuierlich in den cGMP-Vorschriften und bewährten Verfahren geschult werden. 

Verwaltung von Rohstoffen und Lieferketten: Strenge Kontrolle von Rohstoffen, Hilfsstoffen und aktiven pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs), um sicherzustellen, dass nur zugelassene und geprüfte Komponenten in der Produktion verwendet werden. 

Wartung von Ausrüstung und Anlagen: Die pharmazeutische Produktion erfordert validierte und gut gewartete Anlagen, um Verunreinigungen, Kreuzkontaminationen und Betriebsausfälle zu vermeiden. 

Prozesskontrollen und -validierung: Die Herstellungsprozesse müssen dokumentiert, überwacht und validiert werden, um sicherzustellen, dass jede Charge gleichbleibende Qualitätsstandards erfüllt. 

Dokumentation und Aufbewahrung von Unterlagen: Detaillierte Chargenprotokolle, Abweichungsberichte und Qualitätskontrolldaten müssen aufbewahrt werden, um die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. 

Produktprüfung und Qualitätssicherung: Pharmazeutische Fertigprodukte werden vor der Marktfreigabe strengen Tests auf Reinheit, Wirksamkeit, Stabilität und Sterilität unterzogen.

Regulatorische Anforderungen für die cGMP-Compliance

Mehrere globale Aufsichtsbehörden setzen die cGMP-Richtlinien durch, um die pharmazeutische Qualität weltweit zu standardisieren:

  • U.S. Food and Drug Administration (FDA): 21 CFR Teile 210 und 211 regeln die cGMP für Arzneimittel.
  • Weltgesundheitsorganisation (WHO): Stellt internationale cGMP-Richtlinien für Arzneimittel und Impfstoffe bereit.
  • Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA): Legt Qualitätsstandards für pharmazeutische Produkte in der EU fest.
  • International Council for Harmonisation (ICH): Entwickelt harmonisierte cGMP-Anforderungen für mehrere Regionen.
  • Die Einhaltung dieser Vorschriften gewährleistet die Akzeptanz auf globalen Märkten, die Sicherheit der Verbraucher und die behördliche Zulassung.

Vorteile der GMP in der Pharmaindustrie

Die Umsetzung von cGMP bietet erhebliche Vorteile für Hersteller, Aufsichtsbehörden und Patienten. 

Gewährleistung sicherer und wirksamer Produkte: Durch die Einhaltung strenger Qualitätskontrollmaßnahmen verringern die Hersteller das Risiko, dass verunreinigte, unwirksame oder unsichere Arzneimittel auf den Markt gelangen. 

Verhinderung von Verunreinigungen und Mängeln: Eine ordnungsgemäße Anlagenplanung, Gerätewartung und Prozessvalidierung tragen dazu bei, das Risiko von Kreuzkontaminationen und Herstellungsabweichungen zu minimieren. 

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Marktzugang: Pharmaunternehmen, die die cGMP-Vorschriften einhalten, erhalten die Genehmigung der Gesundheitsbehörden und können ihre Produkte weltweit vertreiben. 

Reduziert Rückrufe und rechtliche Verpflichtungen: Die Einhaltung der Vorschriften senkt das Risiko kostspieliger Rückrufe, behördlicher Verwarnungen und finanzieller Strafen aufgrund von Herstellungsfehlern. 

Kontinuierliche Verbesserung und Innovation: cGMP legt Wert auf kontinuierliche Prozessverbesserungen, technologische Fortschritte und bessere Qualitätsmanagementsysteme.

cGMP vs. GMP: Was ist der Unterschied?

Während Good Manufacturing Practices (GMP) and Current Good Manufacturing Practices (cGMP) die gleichen grundlegenden Prinzipien teilen, besteht der Hauptunterschied im „aktuellen“ Aspekt der cGMP.

GMP ist ein allgemeiner Satz von Qualitätsrichtlinien für die Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. cGMP umfasst die neuesten Fortschritte in Wissenschaft und Technologie und verlangt von Unternehmen, Prozesse kontinuierlich zu aktualisieren und zu verfeinern, um die Einhaltung sicherzustellen. Regulierungsbehörden erwarten von den Herstellern, dass sie mit den sich entwickelnden Branchenstandards Schritt halten, um sicherzustellen, dass die Produktionspraktiken die neuesten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen.

Künftige Trends in der cGMP-Compliance  

Mit der Weiterentwicklung der pharmazeutischen Produktion passen sich die cGMP-Vorschriften an neue Herausforderungen und technologische Fortschritte an. Diese Trends unterstreichen die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Innovation und digitaler Transformation für die Einhaltung der cGMP-Vorschriften.

Automatisierung und Digitalisierung: Die Einführung von elektronischen Chargenprotokollen (EBR), KI-gesteuerter Qualitätskontrolle und Cloud-basiertem Compliance-Management verbessert die Datenintegrität und Prozesseffizienz. 

Fortschrittliche Risikomanagement-Ansätze: Die Aufsichtsbehörden konzentrieren sich auf risikobasierte Ansätze, die Echtzeitüberwachung, prädiktive Analytik und proaktive Qualitätsbewertungen umfassen. 

Nachhaltige Herstellungspraktiken: Da die Umweltvorschriften immer strenger werden, setzen Pharmaunternehmen umweltfreundliche Produktionsmethoden ein und halten gleichzeitig die cGMP-Vorschriften ein. 

Personalisierte Medizin und flexible Fertigung: Mit dem Aufkommen der Zell- und Gentherapie, der kontinuierlichen Herstellung und der Produktion kleiner Chargen entwickeln sich die rechtlichen Rahmenbedingungen weiter, um neuen Modellen der Arzneimittelentwicklung gerecht zu werden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • cGMP gewährleistet, dass pharmazeutische Produkte, Medizinprodukte und Wirkstoffe nach strengen Qualitätsstandards hergestellt werden. 
  • Es regelt das Qualitätsmanagement, die Rohstoffkontrollen, die Prozessvalidierung und die Einhaltung von Vorschriften. 
  • Die Einhaltung der FDA-, EMA-, WHO- und ICH-Vorschriften ermöglicht den weltweiten Marktzugang und schützt die öffentliche Gesundheit. 
  • Das „aktuell“ in cGMP steht für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Technologien. 
  • Aufkommende Trends in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und nachhaltige Produktion prägen die Zukunft der cGMP-Konformität. 
nach oben
nach oben