Wie funktioniert ein MES in der pharmazeutischen Produktion?
MES-Lösungen sammeln, analysieren und verarbeiten Daten aus verschiedenen Fertigungssystemen. Der Arbeitsablauf umfasst in der Regel Folgendes:
Auftragsdurchführung und -planung: MES hilft bei der Planung von Produktionsaufträgen auf der Grundlage von Materialverfügbarkeit, Anlagenstatus und Personaleinsatz.
Echtzeit-Datenerfassung und Prozesssteuerung: Das System sammelt Echtzeitdaten aus der Fertigung und verfolgt den Rohstoffverbrauch, die Maschinenleistung und die Umgebungsbedingungen.
Elektronische Chargenprotokollverwaltung (EBR): Anstelle der papierbasierten Chargendokumentation sorgt das MES für eine automatische Aufzeichnung der Produktionsdaten, um die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern.
Qualitätsmanagement und Einhaltung von Vorschriften: MES lässt sich mit Qualitätskontrollsystemen integrieren, um Abweichungen zu erkennen, Korrekturmaßnahmen durchzusetzen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Integration mit anderen Systemen: MES lässt sich mit Enterprise Resource Planning (ERP) und Laborinformationsmanagementsystemen (LIMS) verbinden, um einen nahtlosen Datenfluss im gesamten Unternehmen zu ermöglichen.