Unsere Lösungen

Wir haben für alles eine Lösung – und was noch wichtiger ist: Alle Lösungen arbeiten durch unseren Ökosystem-Ansatz optimal zusammen. In unseren derzeit sieben Kompetenzbereichen stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Know-how mit Rat und Tat zur Seite.

Alle Lösungen

Software

Software

Mit unserem Werum PAS-X MES – am Standort oder in der Cloud installiert – und unseren Softwarelösungen für Datenanalyse, Track & Trace, vernetzte Fabriken und intelligente Verpackungen sind wir der weltweit führende Anbieter und Partner der Pharma- und Biotechindustrie. Mit unserem ganzheitlichen Verständnis und Einsatz der Digitalisierung bleiben Sie zukunftssicher und verbinden digitale Innovation mit Nachhaltigkeit.

Übersicht Software

Transportsysteme

Transportsysteme

Suchen Sie nach Wegen, die Komplexität Ihrer Produktion zu reduzieren und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen in der Pharmaindustrie zu reagieren? Sie wünschen sich perfekt abgestimmte Produktionslinien, die nahtlos mit Ihrer bestehenden Software und Ihren Maschinen zusammenarbeiten? Wir sind Spezialisten für komplette Transportsysteme im Bereich Pharma- und Medizinprodukte. Unsere Lösungen sind maßgebend im Bereich des kontaktlosen und sicheren Transports von z.B. Glasspritzen.

Übersicht Transportsysteme

Inspektionsmaschinen

Inspektion

Als weltweit führender Inspektionsexperte entwickeln wir Lösungen für die Pharma- und Biotechindustrie. Unser Angebot reicht von KI-gestützten Hochleistungsmaschinen und Halbautomaten über Laboreinheiten bis Inspektionsapplikationen für die Inprozesskontrolle. Als Pionier auf diesem Gebiet sorgen wir stets dafür, dass Maschinen und Software die gleiche Sprache sprechen.

Übersicht Inspektion

Maschinen-Finder

Verpackungsmaschinen

Verpackungsmaschinen

Wir sind führender Anbieter von Verpackungsmaschinen für flüssige und feste pharmazeutische- sowie für medizinische Produkte. Mit unseren Blister-, Sachet- und Stickpackmaschinen bieten wir Lösungen für Primärverpackungen. Unsere Side- und Topload-Kartonierer setzen weltweit Standards für die Sekundärverpackung. Unser Ökosystem-Ansatz stellt sicher, dass alle Maschinen, Software und anderen Komponenten harmonisch und auf höchstem Niveau zusammenarbeiten.

Übersicht Verpackungsmaschinen

K.Pak Topload Case Packer

Introducing our latest solution from Körber; the K.Pak Topload Case Packer! Created specifically for the pharmaceutical industry, the K.Pak solution provides operator-friendly machines to complete any production line. Our solution focuses on innovative technology, high-quality design and expert handling and packaging of your product. It’s time to start connecting the dots with Körber!

Verpackungslösungen

Verpackungslösungen

Als langjährige Spezialisten entwickeln wir Verpackungslösungen für innovative und hochwertige Pharma-Sekundärverpackungen aus Karton. Wir bieten Ihnen Lösungen für Fälschungssicherheit, Standard- Faltschachteln und vieles mehr.

Übersicht Verpackungslösungen

Beratung

Beratung

Unsere Experten beraten Sie nach der Analyse Ihrer Anforderungen, zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf und unterstützen Sie bei der Implementierung von Projekten in allen Bereichen der Pharma-, Biotech- und Medizinproduktindustrie. Unser Ziel ist die ganzheitliche Optimierung Ihrer Factory of Excellence.

Übersicht Beratung

Services

Services

Sie benötigen Hilfe bei einem bestimmten Produkt oder haben Fragen zu einem unserer Kompetenzbereiche? Skalieren und entwickeln Sie Ihre Factory of Excellence optimal weiter – mit Körber. Wir bieten Ihnen proaktive, datengestützte Beratung und Services für nachhaltigen Erfolg.

Alle Services

Blisterverpackung

Was ist eine Blisterverpackung?

Die Blisterverpackung ist eine in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitete Methode, um einzelne Medikamentendosen vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Licht und Verunreinigung zu schützen. Sie besteht aus einem Kunststoffhohlraum, der in der Regel aus Materialien wie PVC (Polyvinylchlorid) oder PET (Polyethylenterephthalat) hergestellt wird und das pharmazeutische Produkt sicher aufnimmt. Der Hohlraum wird dann mit Aluminiumfolie oder anderen Schutzmaterialien durch ein Heißsiegelverfahren versiegelt. 

Diese Verpackungsmethode wird üblicherweise für Tabletten und Kapseln verwendet und bietet Vorteile wie Dosiergenauigkeit, Fälschungssicherheit und längere Haltbarkeit. Sie gewährleistet die Unversehrtheit des Medikaments und hilft den Patienten, ihr Behandlungsschema korrekt einzuhalten.

Wie funktioniert eine Blisterverpackungsmaschine?

Eine Blisterverpackungsmaschine automatisiert den Prozess des Formens, Befüllens und Versiegelns von Blisterpackungen. Der Prozess besteht aus mehreren Schritten: 

Zunächst wird eine Kunststofffolie oder ein Aluminiumblech erhitzt und entweder durch Thermoformung (wärmebasierte Formgebung) oder Kaltformung (Pressen von Aluminium in Form) zu Hohlräumen geformt. Sobald die Blister geformt sind, werden pharmazeutische Produkte wie Tabletten oder Kapseln durch ein automatisches Füllsystem in die Hohlräume gegeben. Danach wird ein Deckelmaterial, in der Regel Aluminiumfolie, aufgebracht und heiß versiegelt, um eine luftdichte, manipulationssichere Verpackung zu schaffen. 

Der letzte Schritt umfasst das Schneiden und Perforieren, bei dem die Blisterverpackungen in ihre endgültige Form getrimmt werden. Hochentwickelte automatische Sichtkontrollsysteme (AVI) stellen sicher, dass jede Packung den pharmazeutischen Qualitätsstandards entspricht und erkennen eventuelle Mängel vor der Auslieferung. 

Blisterverpackungsmaschinen gibt es in halbautomatischen und vollautomatischen Modellen, je nach Produktionsanforderungen.

Anwendungen der Blisterverpackung in der Phharmaindustrie

Blisterverpackungen spielen in der pharmazeutischen Produktion eine entscheidende Rolle, da sie die Produktsicherheit und -qualität über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleisten. Sie wird in erster Linie für feste orale Darreichungsformen wie Tabletten, Kapseln und Weichgels verwendet. Darüber hinaus wird sie für parenterale Produkte wie vorgefüllte Spritzen und Fläschchen sowie für medizinische Geräte wie Diagnosekits und Lanzetten verwendet. 

Eine der wichtigsten Anwendungen sind Programme zur Einhaltung der Medikamenteneinnahme, bei denen Blisterverpackungen den Patienten helfen, ihre Einnahmepläne zu verfolgen. Pharmaunternehmen setzen Blisterverpackungen auch zur Serialisierung und zum Schutz vor Fälschungen ein, um die Einhaltung von Vorschriften und die Integrität der Lieferkette zu gewährleisten.

Vorteile der Blisterverpackung in der Pharmaindustrie

Blisterverpackungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für pharmazeutische Produkte machen:

  1. Schutz des Produkts: Durch den Schutz von Medikamenten vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und UV-Licht verlängert die Blisterverpackung die Haltbarkeit und erhält die Wirksamkeit des Medikaments.
  2. Manipulationssicherheit & Patientensicherheit: Versiegelte Blisterverpackungen verhindern den Zugriff durch Unbefugte und stellen sicher, dass das Medikament unversehrt und sicher für den Verbrauch ist.
  3. Dosisgenauigkeit & Compliance: Jede vorgemessene Dosis in einer individuellen Vertiefung hilft den Patienten, sich korrekt an ihre Verordnungen zu halten, und verringert das Risiko, dass eine Dosis vergessen oder verdoppelt wird. 
  4. Kostengünstige & Effiziente Produktion: Automatisierte Blisterverpackungsmaschinen verbessern die Produktionseffizienz, indem sie Materialabfälle und Arbeitskosten reduzieren. 
  5. Anpassbar & vielseitig: Blisterverpackungen können in verschiedenen Formen und Größen gestaltet werden, um unterschiedlichen Medikamenten und Markenanforderungen gerecht zu werden.

Arten von Blisterverpackungen

Blisterverpackungen unterscheiden sich je nach Material und Siegelverfahren, wobei in der pharmazeutischen Industrie hauptsächlich drei Typen verwendet werden:

  1. Thermoform-Blisterverpackagung: Bei dieser Methode wird eine Kunststofffolie erhitzt und zu Hohlräumen geformt. Die geformten Blister werden dann mit Aluminiumfolie oder anderen Abdeckmaterialien versiegelt. Dies ist die gängigste Methode für Tabletten und Kapseln.
  2. Kaltform-Blisterverpackung: Anstelle von Kunststoff wird Aluminiumlaminat zur Herstellung der Hohlräume verwendet. Die Kaltverformung bietet einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit und Licht und ist daher ideal für feuchtigkeitsempfindliche Arzneimittel.
  3. Compliance Packaging: Compliance-Blisterverpackungen enthalten Kalenderdesigns oder intelligente Tracking-Funktionen, die sicherstellen, dass die Patienten sich an die vorgeschriebenen Behandlungspläne halten. 

Darüber hinaus sind kindersichere und seniorenfreundliche Designs erhältlich, um die Sicherheit und Zugänglichkeit zu verbessern.

Regulatorische Anforderungen und Qualitätsstandards bei Blisterverpackungen

Pharmazeutische Verpackungen unterliegen weltweit strengen Vorschriften, um Produktsicherheit, Wirksamkeit und Patiententreue zu gewährleisten. Blisterverpackungen müssen verschiedenen Good Manufacturing Practices (GMP) und Verpackungsrichtlinien entsprechen, die von Aufsichtsbehörden weltweit festgelegt wurden.

  1. FDA-Vorschriften: In den Vereinigten Staaten überwacht die Food and Drug Administration (FDA) die Anforderungen an pharmazeutische Verpackungen. Der Titel 21 CFR enthält spezifische Richtlinien für die Verpackung, Etikettierung und Stabilitätsprüfung zur Gewährleistung der Produktsicherheit.
  2. Einhaltung der Richtlinien der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA): Die Richtlinien der EMA für pharmazeutische Verpackungen konzentrieren sich auf Fälschungssicherheit, Serialisierung und Materialkompatibilität, um die Patientensicherheit und Rückverfolgbarkeit zu verbessern.
  3. Verpackungsstandards der WHO: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt Empfehlungen zu bewährten Verfahren für die Verpackung von Arzneimitteln, um die Unversehrtheit von Medikamenten in verschiedenen Klimazonen und Märkten zu gewährleisten.
  4. Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsvorschriften: Um Arzneimittelfälschungen zu bekämpfen, werden weltweit Track-and-Trace-Technologien und Serialisierungsanforderungen durchgesetzt. Dazu gehören:
    • U.S.-Gesetz zur Sicherheit der Arzneimittel-Lieferkette (DSCSA)
    • Die europäische Richtlinie über gefälschte Arzneimittel (FMD)
    • Globale GS1-Standards für pharmazeutische Verpackungen

 

Künftige Trends in der Blisterverpackung

Die Zukunft der Blisterverpackung wird durch Innovationen in den Bereichen Technologie und Nachhaltigkeit bestimmt. Mehrere Trends prägen die nächste Generation von Pharmaverpackungen:

Intelligente Blisterverpackungen: Die Integration von QR-Codes, NFC (Near Field Communication) und RFID-Tags ermöglicht die Nachverfolgung in Echtzeit und die Überwachung der Patientenadhärenz. 

Umweltfreundliche Materialien: Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen entwickeln Unternehmen biologisch abbaubare Kunststoffe und Blisterverpackungen auf Papierbasis, um die Umweltbelastung zu verringern. 

Automatisierung und KI-Integration: Fortschrittliche Roboter-Blisterverpackungsmaschinen verbessern die Effizienz, während KI-gesteuerte Qualitätskontrollsysteme Defekte mit größerer Präzision erkennen. 

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Serialisierung: Pharmaunternehmen setzen fortschrittliche Maßnahmen zum Schutz vor Fälschungen ein, wie z. B. die Rückverfolgbarkeit auf Blockchain-Basis, um die weltweiten Vorschriften einzuhalten. 

Diese Fortschritte sorgen für eine effizientere, nachhaltigere und sicherere Blisterverpackungslandschaft.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Blisterverpackungen sind eine schützende und effiziente Verpackungsmethode für pharmazeutische Produkte.
  • Blisterverpackungsmaschinen formen, befüllen, versiegeln und schneiden Blisterverpackungen auf Kunststoff- oder Aluminiumbasis.
  • Sie verbessern die Haltbarkeit, die Fälschungssicherheit und die Therapietreue bei gleichzeitiger Gewährleistung der Dosisgenauigkeit.
  • Globale Vorschriften, Serialisierung und intelligente Verpackungsinnovationen prägen die Zukunft der Blisterverpackung.
nach oben
nach oben