
Die Life-Sciences-Industrie entwickelt sich rasant in Richtung der digitalen Fabrik der Zukunft, in der eine nahtlose Interoperabilität zwischen Systemen, Anlagen und Geräten von entscheidender Bedeutung ist. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist die Konvergenz von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT), die den Echtzeit-Datenfluss im gesamten Fertigungsökosystem ermöglicht.
Durch diese Partnerschaft können HighByte Intelligence Hub und PAS-X MES nun nativ über die PAS-X MSI Plug & Produce-Schnittstelle verbunden werden – ein vorvalidierter, sofort einsatzbereiter Standard. Diese nahtlose Integration eliminiert komplexe individuelle Programmierungen, verkürzt Implementierungszeiten und gewährleistet einen zuverlässigen Datenaustausch zwischen den Systemen. Dadurch wird die Basis für erweiterte Analysen, Prozessoptimierung und verbesserte regulatorische Compliance geschaffen.
"Hersteller in der Life-Sciences-Branche stehen vor einzigartigen regulatorischen und digitalen Herausforderungen – von fehlender Datenstandardisierung bis hin zu isolierten Labor-, Wartungs- und Lieferkettendaten. Diese Einschränkungen führen zu einem Agilitätsparadoxon: Während Prozesse streng kontrolliert werden müssen, erfordert die Analyse einen Echtzeit- und iterativen Ansatz", erklärt John Harrington, Chief Product Officer bei HighByte. "Genau deshalb ist die nahtlose Integration zwischen PAS-X MES und HighByte Intelligence Hub so leistungsstark. Diese Zusammenarbeit zeigt unser Engagement für eine erstklassige, integrierte Lösung für unsere gemeinsamen Kunden und die Life-Sciences-Branche."
"Wir setzen uns dafür ein, robuste und flexible Lösungen bereitzustellen, die pharmazeutische Fertigungsprozesse verbessern", erläutert Lars Hornung, Senior Principal Alliances & Technology Partners Software bei Körber Business Area Pharma. "Die Technologie von HighByte ergänzt diese Vision, indem sie die Integration von MES mit industriellen Datenplattformen und Automatisierungsebenen über standardisierte Schnittstellen vereinfacht. Gemeinsam unterstützen wir Hersteller dabei, ihre digitalen Initiativen zu optimieren und Echtzeit-Daten zur Grundlage intelligenterer und flexiblerer Produktionsumgebungen zu machen."